Dabei wäre es wichtig, so viele verschiedene Lebensmittel wie möglich zu verzehren. Denn jedes Lebensmittel bringt etwas andere Nährstoffzusammensetzungen mit, die für die unterschiedlichsten Funktionen im menschlichen Körper notwendig sind.
Um mit allen Nährstoffen ausreichend versorgt zu sein, gibt es einen recht einfach Trick, mit dem Sie sicherstellen können, alle notwendigen Nährstoffe zu erhalten. Essen Sie einfach "von allem etwas" und Sie brauchen sich (als gesunder Mensch) um fehlende Nährstoffe nie wieder zu kümmern.
Doch mal Hand auf's Herz: Wer kann sich heute noch daran erinnern, was es gestern zum Mittagessen gab? Geschweige denn, welche einzelnen Nahrungsmittel an welchem Tag verzehrt wurden?
Damit Sie nicht tagelang immer wieder die gleichen Lebensmittel - maximal mit leicht unterschiedlichen Rezepte - verzehren, können Sie sich in einer Tabellenkalkulation (z.B. Excel oder Open Office Calc) 2 Spalten anlegen.
In die linke Spalte tragen Sie alle Lebensmittel ein, die Sie für gesund halten.
Rechts daneben tragen Sie den Tag ein, an dem Sie das jeweilige Lebensmittel das letzte Mal gegessen haben. Wenn Sie den Tag nicht mehr wissen, tragen Sie bei der ersten Neuanlage einfach das Datum: 01.01.1980 ein.
Jedes Mal, wenn Sie etwas gegessen haben, tragen Sie nun beim jeweiligen Lebensmittel das aktuelle Datum ein. Damit das nicht zu aufwändig wird, können Sie sich auf eine gewisse "Mindestportionsgröße" festlegen. Es macht wenig Sinn, jedes Gewürz in homöopathischer Dosis als eigenständige Zutat aufzuführen.
Und nun kommt die Sortierfunktion ins Spiel:
Wenn Sie die beiden Spalten mit der Maus komplett markieren, können Sie diese in alphanumerischer Reihenfolge sortieren lassen. Wahlweise nach "Spalte 1" (Namen der Lebensmittel) oder nach "Spalte 2" (Zuletzt verzehrt am ....)
Lassen Sie jedoch die Spalte "Zuletzt verwendet am" sortieren, stehen jene Lebensmittel ganz oben, die am längsten nicht mehr von Ihnen verwendet wurden.
So sehen Sie auf einen Blick, was als Nächstes mal wieder "an der Reihe" wäre. Dabei müssen Sie nicht stur die Liste von Zeile 1 an abarbeiten, sondern können sich aus dem oberen Bereich jene Lebensmittel aussuchen, auf die Sie gerade die größte Lust haben. Doch je größer der zeitliche Abstand wird, umso dringender sollten Sie sich darum bemühen, die oben stehenden Lebensmittel zu verzehren. Wenn Sie gerade nicht wissen, was Sie damit anfangen können, besteht meist die Möglichkeit, im Internet nach entsprechenden Rezepten zu suchen.
Nach Sortierung der Spalte B werden die Lebensmittel also in DER Reihenfolge sortiert angezeigt, in der sie gegessen werden sollten. Da die meisten Gerichte gleich mehrere unterschiedliche Einzelzutaten beinhalten, werden so auch immer wieder Lebensmittel gegessen, die eigentlich noch gar nicht an der Reihe wären. Dies ist beabsichtigt, denn bei 365 Einzelzutaten soll man ja nicht jede Zutat nur 1x im Jahr essen.
Wer möglichst direkt nach dem Essen immer brav einträgt, welches Lebensmittel an welchem Tag verzehrt wurde, kann somit auch stets sehen, welches Lebensmittel "schon ewig" nicht mehr verzehrt wurde.
Oft gibt es jedoch keine Möglichkeit, die Zutaten in den PC sofort einzutragen. In diesem Fall machen Sie doch einfach mit Ihrem Handy ein Foto vom Essen, und Sie werden sich am Abend wieder daran erinnern, wenn Sie die einzelnen Lebensmittel nachtragen.
Auf diese Weise ist es quasi unmöglich, einzelne weniger beliebte Lebensmittel über einen zu langen Zeitraum nicht mehr zu verwenden und sich statt dessen nur auf einige wenige Lieblings-Lebensmittel zu konzentrieren (mr).